Reicht nicht auch ein Kostenvoranschlag aus?
Ein Kostenvoranschlag dient nicht einer Beweissicherung. Es werden ledglich die möglichen Reparaturkosten ermittelt. Mögliche Wertminderung, Restwert, Wiederbeschaffungswert und voraussichtliche Reparatur- und Wiederbeschaffungsdauer werden nicht berücksichtigt. Somit können Sie als Geschädigter schnell ins Hintertreffen geraten.
Kann man selbst ein Kfz-Gutachten in Auftrag geben?
Wenn Sie schuldlos in einen Kfz-Unfall verwickelt wurden oder Ihnen ein anderer Haftpflichtschaden an Ihrem Fahrzeug entstanden ist, haben Sie das Recht diesen Schaden von einem unabhängigen Sachverständigen begutachten zu lassen.
Sofern der entstandene Schaden nicht von Ihnen verursacht wurde, hat die gegnerische Versicherung oder der Schädiger die Kosten für das Schadengutachten zu erstatten. der Schadenersatzanspruch über das Honorar des Sachverständigen kann direkt vom Geschädigten abgetreten werden, somit können wir gleich mit der gegenerische Versicherung abrechnen.
Warum soll ich einen Kfz-Gutachter beauftragen?
Nur ein freier und unabhängiger Kfz-Sachverständiger beurteilt den Schaden an Ihrem Fahrzeug neutral. Das Schadengutachen wird nach einem Verkehrsunfall zur Beweissicherung benötigt, auf Basis des Gutachtens kann dann die Abwicklung erfolgen. Das Schadengutachten enthält für Sie alle technischen Angaben, die zur Regulierung des Schadens notwendig sind, nebst der Reparaturhöhe und des -umfangs werden Stellungnahmen zum Fahrzeugwert, einer eventuellen Wertminderung, den Restwertgeboten, der Nutzungsausfallpauschale, der Reparatur- und Ausfalldauer angegeben.
Grundsätzlich entscheiden Sie als Geschädigter selbst, welcher Kfz-Sachverständiger den Schaden begutachtet. Sie sollten nicht den Kfz-Sachverständigen der Versicherung akzeptieren. Der Kfz-Sachverständige der Versicherung vertritt in erster Linie auch die Interessen der Gesellschaft und beachtet somit auch seine Vorgaben durch den Versicherer. Es ist empfehlenswert, einen unabhängigen Sachverständigen Ihres Vertrauens zu beauftragen.
Ein Kostenvoranschlag des Reparaturbetriebes hat keine beweissichernde Funktion und enthält keine detaillierte Schadenbeschreibung sowie Beweisfotos. Der Kostenvoranschlag Ihrer Werkstatt berücksichtigt auch keine eventuell eingetretene Wertminderung. Zur vollständigen Ermittlung der Schadenersatzansprüche gegenüber dem Schädiger bzw. dessen Versicherung benötigen Sie ein umfassendes Gutachten mit allen erforderlichen Werten.
Als Geschädigter können Sie sich den entstandenen Schaden auf Basis des Gutachtens auch auszahlen lassen. Bei dieser sogenannten fiktiven Abrechnung des Schadens zieht die Versicherung die im Gutachten ermittelte Mehrwertsteuer bei den Reparaturkosten ab, soweit sie im Rahmen der Schadenbeseitigung nicht tatsächlich anfällt. Diese Regelung gilt bei Totalschäden auf für den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs.
Oldtimer müssen für das H-Kennzeichen folgende Bedingungen erfüllen:
Diese Art von Gutachten beginnt bei bei einem Preis von 150 Euro.
Die Kosten für die Kfz-Steuer betragen derzeit pauschal 191,73 Euro
Wie gut sich ein Oldtime gehalten hat, ist der jeweiligen Zustandsnote zu entnehmen. Sie wurden von Classic Data entwickelt und haben sich im Fahrzeughandel bewährt. Die Skala reicht von eins bis fünf: